Welch ein wunderbarer Tag

11. Sparkassen-Gewerbeparklauf bricht alle Rekorde

Es war ein Tag der Superlativen, sowohl in Zahlen, als auch gefühlt – das begann schon früh am Morgen bei den angenehmen Temperaturen. „Wir habe wirklich nichts zu mäkeln“, bilanzierte Angelika Weckbecker für den TV Kärlich, „es war die pure Freude.“ Die Organisationsleiterin konnte sich auf zahlreiche Helferinnen und Helfer verlassen, alles war exakt geplant und funktionierte. „Perfekt organisiert“, bedankte sich Bernd Oster bei den finalen Siegerehrungen für den Titelsponsor Sparkasse Koblenz. Und auch Oliver Krumholz vertrat sein Intersport Sporthaus bei Startschüssen und Siegerehrungen: „Man kann sich bei den Organisatoren nur bedanken.“ 


Überragend die Zahl der gemeldeten Läuferschaft, mit 685, so viele, wie noch nie zuvor. Beim eröffnenden 10 Kilometer Lauf starteten 145 Menschen und liefen zwei Mal den fünf Kilometer Rundkurs durch den autofreien Gewerbepark. Der schnellste Mann war hier Manuel Schräder von den Tribärs Sespenroth, vor Denni Neumann von der LG Rhein-Wied und Manuel Knie, ebenfalls von den Tribärs Sespenroth. Bei den Frauen siegte Susan Klimpke vom TV Rennerod, vor Sabine Neumann von der LG Rhein-Wied und Clarissa Gilles vom TV Eitelborn. Während die Zeiten da noch niemanden überraschten, purzelten über 5 Kilometer die Rekorde. Mehr als 300 Startende waren schon überwältigend. Die Bestzeit lag bisher bei 15:52 Minuten, aus dem Jahr 2016. Diese unterbot der Sieger 2023, Paul Wiesner vom SSF Triathlon Team Bonn um 23 Sekunden. Er kam nach 15 Minuten und 29 Sekunden ins Ziel, dicht gefolgt von Daniel Rhodes von der LSG Saarbrücken-Sulzbachtal, der nur fünf Sekunden später durchs Ziel lief. „Das hohe Tempo ist bei dieser schnellen Strecke keine Überraschung“, befand Angelika Weckbecker, „und dann war es zudem noch so mild – einfach ideal.“ Auf Rang 3 landete Christian Steffes vom Team Intersport Krumholz, der gemeinsam mit seinem Teamkollegen, wie gewohnt das schnellste Team stellte. 


Die größte Gruppe schickte das Gesundarium ins Rennen, die extravaganteste war definitiv die von den Förder- und Wohnstätten Kettig. Beeinträchtigte Menschen absolvierten die 5.000 Meter begleitet von Betreuern, sogar blinde Menschen waren dabei und hatten Spaß. Ganze Familien waren gekommen und liefen mit. Die grandiose Zahl von 150 Kindern machten es notwendig, in den drei Altersklassen U8, U10 und U12 Mädchen und Jungs getrennt starten zu lassen. „Dies dauerte zwar ein paar Minuten länger“, beschrieb Dr. Angelika Döbert, „aber es lief geordnet ab.“ Die Kieferorthopädin machte es einmal mehr möglich, dass alle Kinder ein Laufshirt erhielten. Dessen nicht genug, gab es Urkunden, Medaillen, eine evm-Präsenttasche und für die besten Drei einer jeweiligen Altersklasse einen Einkaufsgutschein aus dem Hause Krumholz. Mehr Preise geht nicht. 


Michael Kapski konnte als schnellster Chef die zehnte Trophäe erlaufen und der schnellste Azubi war Joel Kuhert vom Bosch Service Frein. Apropos die stets gut gelaunten Handwerker feierten bei der abschließenden Siegerehrung Senior-Chefin Wiltrud Frein als älteste Teilnehmerin des Tages. Der älteste Teilnehmer war Hans Liesenfeld.


Bei strahlendem Sonnenschein war der Hof des Spot Repair Center zur Siegerehrung prall gefüllt. „Ein toller Rahmen und der Veranstaltung würdig“, bilanzierte Stadtbürgermeister Gerd Harner. Die zwölfte Auflage im Oktober 2024 wird schwer zu toppen sein. Aber der TV Kärlich hat es bisher immer geschafft, der eigenen organisatorischen Leistung einen drauf zu setzen. Alle Ergebnisse finden Sie unter www.ergebnisliste.de zu finden.